·
54i Serie, Kumpan News, Modell 54i:gnite, Modell 54i:mpulse, Optional, THG, Umweltbonus, Umweltprämie

THG-Prämie bei E-Rollern: So funktioniert der Umweltbonus

Seit dem 01. Januar 2022 gibt es die sogenannte Treibhausminderungsprämie in Deutschland. Damit könnt ihr jetzt auch beim Kauf eines E-Rollers über 45 km/h (amtliches Kennzeichen) ordentlich sparen.
Mann auf Roller vor Kornfeld
Was ist die Treibhausgasminderungsprämie?

Die THG-Quote wurde für Unternehmen entwickelt, die ihre gesetzlich geregelten Emissionseinsparungen nicht einhalten können. Denn nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) müssen Mineralölunternehmen die Treibhausgasemissionen der verkauften Kraftstoffe bis 2030 um 25% reduzieren. Schaffen die Unternehmen das nicht aus eigener Kraft, dann können sie, um Strafzahlungen zu vermeiden, Zertifikate von bereits eingesparten Treibhausgasen kaufen. Alle E-Autos im privaten Bereich sowie motorisierte elektrische Zweiräder mit amtlichen Kennzeichen, wie z.B. unser Kumpan 54i:mpulse und 45i:gnite, sind dafür berechtigt.

 

Wie funktioniert der Umweltbonus für E-Roller über 45 km/h?

Es gibt viele Anbieter zur Abwicklung der THG-Prämie mit teilweise ganz unterschiedlichen Konditionen. Da fällt es schwer die richtige Entscheidung zu treffen. Wir können euch guten Gewissens unseren Partner empfehlen: http://geld-fuer-eauto.de/ref/Kumpan. Über unseren Affiliate-Link und anschließender Anmeldung bekommt ihr ganze 290 € im ersten sowie 275 € im zweiten Jahr. Der Anbieter sendet die Anträge an das Umweltbundesamt. Die prüfen alles und stellen dann die Zertifikate aus. Diese werden im nächsten Schritt von eurem Anbieter an ein Kraftstoffunternehmen verkauft. Abzüglich einer Provision wird der Erlös dann an euch weitergegeben.

Gefällt Dir der Artikel? Jetzt teilen: