Was genau ist die THG-Prämie?
Zum 01. Januar 2022 wurde die Treibhausminderungsquote in Deutschland eingeführt. Aber was ist das überhaupt? Die THG-Quote wurde für Unternehmen eingeführt, die ihre gesetzlich geregelte CO2-Reduktion nicht einhalten können. Denn laut Bundesimmissionsschutzgesetz müssen Mineralölunternehmen ihre verkauften Kraftstoffe bis zum Jahr 2030 um 25 % reduzieren. Dafür können sie sich aber auch Zertifikate kaufen, auf denen bereits eingesparte Treibhausgase vermerkt sind, wie zum Beispiel von deinem E-Roller. Alle motorisierten Zweiräder mit amtlichen Kennzeichen sind für die Treibhausprämie berechtigt.
Wie funktioniert das Ganze?
Nach dem Kauf deines neuen Kumpan E-Rollers über 45 km/h, kannst du dich bei einem Unternehmen zur Abwicklung der THG-Prämie melden. Mittlerweile gibt es ziemlich viele davon, mit teils sehr unterschiedlichen Konditionen. Diesem Unternehmen schickst du dann die Zulassung sowie den Fahrzeugschein deines E-Rollers. Im nächsten Schritt werden die Anträge dann vom Umweltbundesamt geprüft und zertifiziert. Die Anbieter widerum verkaufen diese Zertifikate dann weiter an die Kraftstoffunternehmen und geben ungefähr 275 € pro Jahr an dich weiter. Oder aber, du lässt uns die Arbeit machen und sparst damit 1000 €! Gut zu wissen: Die THG-Prämie ist für Privatpersonen steuerfrei!