Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DS-GVO


Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden kurz „DS-GVO genannt) verpflichtet uns Sie zum Umgang mit Ihren Daten in unserm Haus zu informieren.

1. Verantwortliche für die Datenerhebung

e-bility GmbH
Dieselstraße 28, 53424 Remagen
vertreten durch die Geschäftsführer
Patrik Tykesson
Daniel Tykesson
Philipp Tykesson

Kontakt

T +49 (0) 2642 999 800
F +49 (0) 2542 999 80-29
E info@scopevisio.com

2. Datenschutzbeauftragter

EcoVisio GmbH,
Herr Günter Hilgers
Rheinwerkallee 3
53227 Bonn

T +49 (0) 228 4334 1123
E guenter.hilgers@ecovisio.de


3. Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder sich per E-Mail oder Telefon an uns wenden, um eine Probefahrt zu vereinbaren.

Für die Durchführung der Probefahrt werden von uns folgende Daten von Ihnen erhoben:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Führerscheindaten (Fahrererlaubnisklasse, Erteilungsdatum, Führerscheinnummer, Ausstellungsdatum, Ablaufdatum)

Darüber hinaus können Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, dass wir folgende Daten für Zwecke der Zusendung von Newslettern und Produktinformationen nutzen dürfen:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort)
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse

4. Rechtsgrundlagen und Zwecke für die Verarbeitung

a) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO)
Soweit Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Zusendung von Newslettern und Produktinformationen) erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns gegenüber vor Geltung der DS-GVO (Datenschutz-Grundverordnung), also vor dem 25. Mai 2018, abgegeben haben. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.

b) zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DS-GVO) erfolgt zur Erbringung unserer Dienstleistungen, insbesondere zur Durchführung der Probefahrten mit Ihnen.

c) aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO) oder im öffentlichen Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. e) DS-GVO)
Ihre personenbezogenen Daten können von uns auch aufgrund von anderen rechtlichen Verpflichtungen z. B. handels- oder steuerrechtlicher Vorschriften, Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten und Straftaten in Zusammenhang mit der Nutzung des Fahrzeuges oder anderer gesetzlicher Verpflichtungen verarbeitet werden.

5. Empfänger personenbezogener Daten

Innerhalb unseres Hauses erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Bearbeitung der oben genannten Zwecke brauchen. Auch von uns eingesetzte Händler und andere Dienstleister können zu diesen genannten Zwecken Daten erhalten.

Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb unseres Unternehmens erfolgt nur, wenn Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, Sie eingewilligt haben oder wir anderweitig zur Datenweitergabe befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:

  • Öffentliche Stellen und Institutionen, bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung.

Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.

6. Drittland

Eine Übermittlung personenbezogener Daten an Dienstleister außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) erfolgt nicht.

7. Dauer der Datenspeicherung

Sind Ihre personenbezogenen Daten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich, werden diese regelmäßig gelöscht, es sei denn, deren – befristete – Aufbewahrung ist zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. sein:

  • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften:
  • Zivilrechtliche Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.
  • Handelsbriefe, Buchhaltungsunterlagen u. a. steuer- und handelsrechtliche Dokumentationen bis zu 10 Jahre nach steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (insbesondere aus HGB und AO)
  • Protokolldaten werden bis zu 2 Jahre und Ihre Anfragen bei unserem Kundenservice bis zu 3 Jahre gespeichert.

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten nach einer Nachbearbeitungsfrist gelöscht. Soweit diese zum Zwecke aufgrund Ihrer Einwilligung für die Zusendung von Newslettern und Produktinformationen erfasst wurden, werden diese solange gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung widerrufen.

8. Betroffenenrechte

Falls e-bility GmbH Daten zu Ihrer Person gespeichert hat, können Sie auf Antrag Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten. Bitte informieren Sie uns, wenn wir unrichtige Daten über Sie gespeichert haben oder wenn Sie mit Teilen der Datenspeicherung nicht einverstanden sind, damit wir diese berichtigen, löschen oder deren Verarbeitung einschränken können.
Daten zu Ihrer Person, die Sie uns gegeben haben, erhalten Sie auf Antrag in einem übertragbaren Format.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung eines Betroffenenrechts an unseren Datenschutzbeauftragten unter Angabe

  • Ihrer Kontaktdaten
  • der Betroffenenrechte, die Sie ausüben wollen.

9. Beschwerderecht

Im Fall von Beschwerden können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Zuständige Aufsichtsbehörde für Scopevisio ist: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, Hintere Bleich 34, 55116 Mainz.

10. Profiling und automatische Entscheidungsfindung

Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Auch führen wir keine automatische Entscheidungsfindung durch.

11. Folgen einer Nichtbereitstellung

Im Rahmen der Probefahrten benötigen wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

  • Daten, die für die Aufnahme und die Durchführung einer Geschäftsbeziehung gebraucht werden.
  • Daten, die für die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten notwendig sind.
  • Daten, zu deren Erhebung wir rechtlich verpflichtet sind.

Ohne diese personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, einen Vertrag über eine Probefahrt mit Ihnen einzugehen oder auszuführen.